Integration von Low-Code-Plattformen in bestehende Systeme: pragmatisch, sicher, wirkungsvoll

Warum Low-Code in der Bestandslandschaft?

Geschwindigkeit ohne Wildwuchs

Low-Code macht fachnahe Teams schneller, doch ohne klare Leitplanken entstehen Insellösungen. Nutzen Sie wiederverwendbare Bausteine, verbindliche API-Kataloge und abgestimmte Vorlagen, damit jede neue App sich sauber einfügt. Wie halten Sie das Gleichgewicht zwischen Tempo und Architekturdisziplin?

Legacy entzaubert

Bestehende Systeme müssen nicht verschwinden, um Mehrwert zu liefern. Mit standardisierten Konnektoren, API-led Connectivity und Message-Brokern lassen sich ERP, CRM und Fachverfahren zuverlässig anbinden. Erzählen Sie uns, welche Legacy-Schnittstellen bei Ihnen die größte Hürde waren und wie Sie sie gelöst haben.

Governance von Anfang an

Ein Center of Excellence, ein sauber geführtes App-Portfolio und transparente Freigaben verhindern Schatten-IT. Definieren Sie Namenskonventionen, Sicherheitsrichtlinien und Wiederverwendungsregeln, bevor die erste App produktiv geht. Abonnieren Sie, um unsere Governance-Checkliste für Low-Code-Integration zu erhalten.

Architektur-Muster für die Integration

Ein API-Gateway bündelt Authentifizierung, Ratenbegrenzung, Caching und Protokollwandlung. Low-Code-Apps konsumieren stabile Schnittstellen, während Backend-Teams intern weiterentwickeln. Versionierung und Observability im Gateway schaffen Transparenz. Welche Richtlinien nutzen Sie für saubere API-Lebenszyklen?

Architektur-Muster für die Integration

Durch Ereignisse statt direkte Aufrufe werden Systeme entkoppelt. Mit Kafka oder AMQP reagieren Low-Code-Apps auf Änderungen, ohne Legacy-Systeme zu überlasten. Idempotenz und Wiederholstrategien sichern Konsistenz. Ein Team berichtete, wie eine nächtliche Batch-Strecke durch Events quasi verschwand.

Architektur-Muster für die Integration

Setzen Sie auf Datenvirtualisierung, kanonische Modelle und Change-Data-Capture, statt Punkt-zu-Punkt-Kopien zu vermehren. So bleiben Daten aktuell und beherrschbar. Caching-Regeln und Fallbacks verhindern Zeitüberschreitungen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Datenkonsistenz in Low-Code-Integrationen.

Sicherheit und Compliance ohne Kompromisse

Setzen Sie auf OIDC, SSO und fein granulierte Rollen, damit Low-Code-Apps nahtlos in bestehende Identitätslandschaften passen. SCIM automatisiert Bereitstellungen, Policy-as-Code erzwingt Regeln. Wie stellen Sie sicher, dass Least Privilege in jedem Integrationspfad wirklich gelebt wird?

Sicherheit und Compliance ohne Kompromisse

Markieren Sie personenbezogene Daten, wenden Sie Feldverschlüsselung an und schützen Sie Geheimnisse in Vaults. Logs ohne sensitive Inhalte erleichtern Audits. DSGVO-Anforderungen werden so nachvollziehbar erfüllt. Haben Sie eine Datenmatrix, die Low-Code-Entwickler in der täglichen Arbeit wirklich nutzen können?

Migration und schrittweise Einführung

Wählen Sie einen relevanten Prozess, definieren Sie KPIs wie Durchlaufzeit, Fehlerquote und Time-to-Value. Ein Pilot liefert Daten statt Meinungen. Teilen Sie Ihre drei wichtigsten Kennzahlen, an denen Sie Low-Code-Integrationen messen und steuern.

Der Ausgangspunkt

Ein Backoffice-Team pflegte Bestellungen in Excel und schickte Status per E-Mail. Doppelte Eingaben, vergessene Updates und Compliance-Risiken frustrierten alle Beteiligten. Die IT war überlastet, kleine Anpassungen dauerten Wochen. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Der Weg

In sechs Wochen entstand mit Low-Code eine App, die Bestelldaten via Standardkonnektor an das ERP sendet. Ein Webhook aktualisiert Zustände, RPA überbrückt seltene Bildschirmdialoge. IT lieferte Governance, das Fachteam baute Oberflächen. Schnelle Loops, saubere Integration.

Qualitätssicherung und stabiler Betrieb

Testen Sie Geschäftslogik modular, sichern Sie Schnittstellen mit Contract-Tests und simulieren Sie Ausfälle mit Chaos-Ansätzen. Synthetische Transaktionen prüfen produktionsnahe Flows. Welche Tools kombinieren Sie erfolgreich für Low-Code-Integrationen in CI/CD?

Mitmachen: Community und Austausch

Welche Legacy-Systeme haben Sie angebunden, welche Konnektoren waren entscheidend und wo lauerten die größten Fallstricke? Schreiben Sie Ihre Erkenntnisse in die Kommentare. Wir reagieren mit konkreten Tipps.
Jede Woche liefern wir Musterarchitekturen, Code-Snippets, Checklisten und Interviews mit Praktikerinnen und Praktikern. Abonnieren Sie jetzt, um keine Folge unserer Low-Code-Integrationsserie zu verpassen.
Was ist Ihre wichtigste Governance-Regel, welches Tool spart Ihnen täglich Zeit, und welche Trainingsformate wirken am besten? Wir bündeln Antworten zu einem praxisnahen Gemeinschaftsbeitrag.
Ritzcarltonsanya
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.